Welche Funktionen benötige ich?
Egal, ob generalistisch oder spezifisch konzipiert – gegenüber einer einfachen Registrierkasse sind Systemkassen wahre Allround-Talente mit vielen Zusatzfunktionen neben dem Kassieren.
Die gebotenen Funktionen einer Systemkasse sind nicht nur von der Branche abhängig, sondern auch davon, inwieweit Sie Ihre Betriebsabläufe optimieren wollen. Definieren Sie, bevor Sie eine Kasse kaufen, am besten Ihre Anforderungen an das System. Hilfreich ist es auch, sich mit Ihren Mitarbeitern gemeinsam zu beraten. Schließlich sind sie es am Ende, die mit der Kasse arbeiten müssen.
Nachfolgend fassen wir ein paar Funktionen zusammen, die bei einer Systemkasse zur Verfügung stehen können. Dazu zählen beispielsweise unterschiedliche Zahlungsmethoden. Diese erlauben Ihren Kunden bar, mit Karte oder auf Rechnung zu bezahlen. Mithilfe der Artikelverwaltung können Sie zudem einzelne Artikel oder ganze Warengruppen anlegen, ändern oder löschen. Hier können Sie auch die Preise für Ihre Produkte zentral einpflegen, sodass diese von überall abgerufen werden können. Sie können in der Artikelverwaltung außerdem jedem Produkt den entsprechenden Steuersatz zuweisen.
Ein Warenwirtschaftssystem kann Ihnen darüber hinaus bei der Verwaltung ihres Lagerbestandes helfen. Führen Sie hiermit zum Beispiel Bestellungen, Wareneingänge und Inventuren durch. Einige Prozesse sind auch automatisierbar, wie etwa das Bestellwesen. Mithilfe einer vorbereitenden Buchhaltung können Sie auch ohne Ihr Zutun die wichtigsten Daten an Ihr Steuerbüro schicken lassen. Und schließlich unterstützen Auswertungen, Analysen und Berichte Sie auch noch bei Ihrem Controlling.
Unser Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, welche Funktionen Sie tatsächlich benötigen, schauen Sie sich zunächst verschiedene Produktdemos an oder lassen Sie sich von einem oder mehreren Anbietern beraten.