Nicht nur Kosten für Transaktionen und Terminal zählen
Die beiden Preise, denen Sie beim Vergleichen von Anbietern für EC Kartenzahlung direkt begegnen werden, sind die Transaktionen und der Mietpreis für das EC Terminal / Kartenlesegerät. Diese Preise werden, auch bei uns, prominent hervorgehoben, weil sie zu den wichtigsten Konditionen rund um die Abwicklung der Kartenzahlung gehören.
Vergessen Sie aber nicht, auch weitere Kosten zu vergleichen!
Es fängt schon damit an, ob der Anbieter sämtliche Gebühren überhaupt transparent darstellt oder sie irgendwo im Kleingedruckten der AGB versteckt. Das ist beispielsweise beliebt beim EC-Händlerentgelt (bzw. EC-Gebühr, wie wir sie nennen). Auf den ersten Blick ist nicht ersichtlich, dass Sie bei jeder EC-Zahlung mit Pin dann zwischen 0,23 und 0,30% vom Betrag als Gebühr bezahlen – das steht – wenn überhaupt – nur klein in den AGB.
Achten Sie also beim Anbieter Vergleich darauf, alle Preise (z.B. in einem PDF) aufgelistet zu bekommen. Dazu gehören
- Kosten für Kreditkarten wie VISA oder MasterCard,
- Kosten für die Bereitstellung des Terminals (kann manchmal bis zu 50 Euro kosten),
- Sonderpreise für die DSL-Ausführung oder
- weitere Kosten, wie zum Beispiel bei einer Adressänderung.